Damit der Anfang in Klasse 5 gelingt, bietet die Deutschorden - Schule ein besonderes Programm für die Klassenstufen 5 & 6
MITEINANDER
Eine gute Klassengemeinschaft...
...ist uns wichtig.
Seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden und sich selbstbewusst weiterzuentwickeln, das sind Ziele unser erzieherischen Arbeit an der Schule und Voraussetzung dafür, dass die Schüler und Schülerinnen sich wohlfühlen und erfolgreich lernen können.
Dies findet Raum in der Arbeit der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, die in einer zusätzlichen "Gemeinschaftsstunde" Zeit für die Bedürfnisse, Nöte und Anfragen der Schülerinnen und Schüler haben und im Unterricht aller Kollegen und Kolleginnen.
"Singklasse"
Singen stiftet Gemeinschaft
In den Klassen 5 und 6 wird eine Musikstunde jahrgangsübergreifend als reine Singstunde angeboten. Kleine Aufführungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, Erfahrungen mit Auftritten vor Publikum zu machen.
Gemeinschaftsangebote
Kennenlerntage in Klasse 5 und "wir werden erwachsen" in Klasse 6 auf Schloss Kapfenburg fördern die Klassengemeinschaft genau so wie die sozialen und personalen Kompetenzen.
Unterstützung
Erste Ansprechpartner bei Problemen sind zunächst die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen.
Bei besonderen Problemen hilft unsere Beratungslehrerin und unsere Schulsozialarbeiter. Sie unterstützen bei Schulleistungsproblemen und bei Problemen mit anderen oder sich selbst. Sie kooperieren dabei auch mit Fachleuten außerhalb der Schule, sollte dies nötig sein.
LERNEN UND ARBEITEN
Unterricht - Mittelpunkt des schulischen Lernens
Wir holen die Jungen und Mädchen bei ihren in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen ab und führen sie an das neue Anforderungsniveau der Realschule heran. Wir nehmen uns Zeit für pädagogische Anliegen, die in dieser Übergangsphase wichtig sind.
Methodenkompetenz - Auch Lernen will gelernt sein
An "Lernbausteinen" erwerben die Schüler und Schülerinnen Lern- und Arbeitsstrategien für erfolgreiches selbstständiges Arbeiten und Lernen zuhause und in der Schule.
Fördern - Förderung beginnt im Unterricht
In den Klassenstufen 5 und 6 haben wir zusätzliche Differenzierungs- und Förderstunden in den Kernfächern eingerichtet.
Beraten & Begleiten - Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Zwei Mal im Schuljahr finden kompetenzorientierte Beratungsgespräche mit Eltern und Schülern statt. Hier besprechen die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen den individuellen Lernstand des Schülers und der Schülerin, um optimal fördern zu können.
Arbeitsgemeinschaften
...sind freiwillige musische, technische und künstlerische Zusatzangebote der Schule. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen und Stärken über die Fächer hinaus entwickeln.
Ganztagesangebot und Hausaufgabenbetreuung
Für Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6 bieten wir von Montag bis Donnerstag ein Betreuungsangebot mit Mittagessen (optonal) bis 15.30 Uhr an.